SIGRID PLUNDRICH
SOPRAN
ÜBER MICH
Die Sopranistin Sigrid Plundrich wird nicht nur für ihr „sensibles musikalisches Gespür“ gelobt, sondern auch für ihre überzeugende dramatische Darstellung. Sie ist gleichermaßen im Konzertfach als auch auf der Opernbühne zuhause und verfügt über ein breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis hin zur Zeitgenössischen Musik reicht.
Sigrid Plundrich war von 2007 – 2009 festes Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz in München und gastierte an den Opernhäusern und Theatern in Würzburg, Erlangen und Augsburg, sowie am Palacio de la Opera in La Coruna (Spanien). Ihre Rollen umfassen u. a. Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Contessa Almaviva (Le nozze di Figaro), Donna Anna (Don Giovanni), Tatjana (Eugen Onegin), Helena (Ein Sommernachtstraum), Lisa (Das Land des Lächelns) und Hanna Glawari (Die lustige Witwe).
Auf der Konzertbühne trat die Sopranistin bereits mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Konzerthaus Orchester Berlin, den Münchner Philharmonikern, dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich und dem Tafelmusik Baroque Orchester Toronto und Dirigenten wie Markus Poschner, Bruno Weil, Dennis Russell Davies, Antoni Ros-Marbà und Christian Thielemann auf.
Als passionierte Liedsängerin sang Sigrid Plundrich Uraufführungen von Peter Michael Hamel, Moritz Eggert und Günther Bialas.
Sigrid Plundrich wurde in Marktoberdorf (Ostallgäu) geboren. Sie studierte Gesang bei Frieder Lang und Wolfgang Brendel und Liedgestaltung bei Helmut Deutsch an der Hochschule für Musik und Theater München. Sie ist Stipendiatin des Deutschen Bühnenvereins und besuchte Meisterklassen bei Krisztina Laki und Christoph Pregardién.
TERMINE
14 Aug 2020
20 Uhr
Arienabend
Dr. Konstantinos Kalogeropoulos, Klavier
Kulturtage im Schloss Hohenschwangau
12 Sep 2020
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
17 Sep 2020
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
16 Oct 2020
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
17 Oct 2020
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
19 Dec 2020
16 Uhr
Bach: Weihnachtsoratorium (IV - VI)
Erlöserkirche Bad Wörishofen
15 Jan 2021
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
16 Jan 2021
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
17 Apr 2021
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
01 May 2021
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
05 Aug 2021
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
06 Aug 2021
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
07 Aug 2021
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
21 Aug 2021
15 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
24 Aug 2021
19:30 Uhr
Musical "Ludwig2"
Rolle: Sissi
Festspielhaus Füssen
PRESSE
"...Von Anfang an beeindruckte Plundrichs klare, in allen Lagen sicher intonierende und parlierende Stimme. Auch den emotionalen Bogen vom heiteren Verliebtsein der ersten Lieder bis zum "ersten Schmerz" im Schlussstück spannte sie gekonnt. (...) Plundrich hielt das sängerische Niveau weiterhin in höchsten Sphären bis hin zu den haarfein geschliffenen Koloraturen. ..."
Liederabend Kloster Irsee, 28.12.2015
Martin Frei, Allgäuer Zeitung
"... Sopranistin Sigrid Plundrich war voll bei Stimme an diesem Abend: Herrlich ihre Interpretation des Lieds "Vilja" aus "Die lustige Witwe" von Franz Lehár (...). Und ihre Gänsehaut-Vorstellung des Songs "Summertime" aus "Porgy and Bess" von George Gershwin, das die
Zuschauer ebenfalls bejubelten. ..."
Neujahrskonzert, Ballenhaus Schongau, 05.01.2016
Regina Wahl-Geiger, Merkur
"... The four soloists, especially soprano Sigrid Plundrich (...) made musical sense out of their difficult parts. ..."
Beethoven 9. Sinfonie, Koerner Hall (Toronto/ Kanada), 07.02.2016
Robert Harris, The Globe and Mail
"... Das berühmte "Exsultate, jubilate" (...) war die große Solo-Partie der Sopranistin Sigrid Plundrich: Ihr gelangen "zarte süße Lieder" (dulcia cantica). Nicht weniger ein Rezitativ-Kontrast und Koloraturen mit Kadenz-Jubel. Die schönste lyrische Kostbarkeit erreichte ihr Belcanto-Lobgesang in den feierlichen "Vesperae solennes", der oratorischen Konzertkrönung des Abends..."
Mozart - jung, dynamisch, frech, St. Gebhardskirche Konstanz, 04.06.2016
Helmut Weidhase, Südkurier